Kurs | Von Revolution und Besatzung, Widerstand und europäischer Freundschaft: Paris und Frankreich in Europa |
Zeitraum | 15.09.2025 — 17.09.2025 |
Status | bestätigt |
Kategorie | Sicherheit, Frieden und Entwicklung |
Kursformat | Seminar (mehrtägig) |
Veranstaltungsart | Präsenz |
Freie Plätze | |
Anmeldeschluss | am 08.09.2025 um 23:59 Uhr |
Für mich buchen |
Die Teilnehmenden haben ihr Vorwissen über Frankreich als eines von Deutschlands wichtigsten europäischen Partnerländern vertieft und einen schlaglichtartigen Überblick über seine Geschichte, Entwicklung und aktuellen Herausforderungen erhalten. Sie haben die Ursprünge, den Verlauf und die Folgen der Französischen Revolution für Demokratie und Freiheit in Europa und weltweit nachvollzogen und reflektiert. Sie kennen zentrale Konflikte, aber auch gesellschaftlichen, politischen und rechtlichen Veränderungen, die Napoleons Herrschaft über viele europäische Länder brachte und haben sich mit dem Auswirkungen der Herrschaft auf die französische und europäische Geschichte auseinandergesetzt.
Die Teilnehmenden haben zudem ihr Vorwissen über die nationalsozialistische Besatzung Frankreichs vertieft und sich mit der Reaktion der und den Folgen für die französische Bevölkerung auseinandergesetzt. Sie haben zudem überblicksweise die Befreiung Frankreichs nachvollzogen. Abschließend
haben sie die zentralen Erkenntnisse der französischen und europäischen Geschichte sowie ihre Auswirkungen auf die heutige politische und gesellschaftliche Situation Frankreichs und Europas diskutiert und reflektiert. Auf diesem Wege wurde auch die politische Urteilsfähigkeit der Teilnehmenden weiter ausgebildet und ihre Bereitschaft zur Teilnahme an politischen Prozessen und politischhistorischen Zusammenhängen verstärkt.
Powered by SEMCO®