| Kurs | Unsere demokratische Gesellschaft - Es ist noch nicht zu spät für Optimismus! |
| Zeitraum | 07.09.2026 — 11.09.2026 |
| Status | bestätigt |
| Thema | Demokratie und politisch-historische Bildung |
| Kursformat | Bildungsurlaub |
| Veranstaltungsart | Präsenz |
| Freie Plätze |
| Für mich buchen |
Klima, Gender und sogar Frieden - immer mehr gesellschaftliche Positionen und politische Themen scheinen die Menschen in völlig gegensätzliche Lager zu trennen. Die Toleranz gegenüber anderen Ansichten ist brüchig, Emotionen kommen mitunter vor Fakten. Im Rahmen des Bildungsurlaubs informieren wir uns über zivilgesellschaftliche Initiativen, zukunftsorientierte Projekte und lernen soziales und interkulturelles Engagement kennen. Wir beschäftigen uns mit Handlungsoptionen zur Stärkung des demokratischen Miteinanders. Aber vor allem wollen wir im friedlichen, respektvollen Umgang miteinander reden, uns austauschen und vernetzen um auf diesem Weg unsere persönliche und politische Resilienz zu stärken.
Die Veranstaltung ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (AWbG-NRW) anerkannt. Außerdem ist das Gustav-Stresemann-Institut e.V. nach dem Bildungszeitgesetz des Landes Baden-Württemberg (BzG BW) sowie nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch von Bildungsurlaub (HBUG) als Träger zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen anerkannt. Die Anerkennung der Veranstaltung nach den Bildungsurlaubsgesetzen anderer Bundesländer kann auf Wunsch beantragt werden.
Powered by SEMCO®