Kurs | Extremismus – eine Gefahr für die Gesellschaft und den Rechtsstaat? Polizei, Justiz und das Gewaltmonopol gegen Fanatismus, rechtsfreie Räume und Umsturzpläne |
Zeitraum | 21.11.2025 — 23.11.2025 |
Status | bestätigt |
Thema | Gerechtigkeit und Partizipation |
Kursformat | Schöff*innenseminar |
Veranstaltungsart | Präsenz |
Freie Plätze |
Themen sind u. a. : Was ist extremistisches Gedankengut? Was ist strafbar und was nicht? Politische und religiöse Erscheinungsformen; Ursprünge, Ausprägungen und Strafbarkeitsphänomene (z. B. Salafismus, Sharia-Polizei, Antisemitismus, Reichsbürger*innen); Chancen der Prävention und Möglichkeiten der Sanktion.
In Kooperation mit der Deutschen Vereinigung der Schöffinnen und Schöffen NRW.
Der Teilnahmebeitrag von 130 € deckt die Kosten des Seminars inkl. Verpflegung und Unterbringung im Doppelzimmer mit Vollpension.
(Einzelzimmerzuschlag von 40 €).
Der barrierefreie Zugang zu allen Bildungs-Angeboten ist dem GSI ein wichtiges Anliegen. Je nach Bedarf wird eine individuelle Lösung für Teilnehmer*innen und Referent*innen gefunden (www.gsi-bonn.de/barrierefrei)
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Freitag | 16:00 - 21:00 Uhr |
Samstag | 09:00 - 18:00 Uhr |
Sonntag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Powered by SEMCO®