Erinnern, Gedenken und Lernen als Zukunftsaufgabe (3-378-25)

Kursdetails

Kurs Erinnern, Gedenken und Lernen als Zukunftsaufgabe
Zeitraum 02.11.2025 — 07.11.2025
Status bestätigt
Thema Demokratie und politisch-historische Bildung
Kursformat Seminar (mehrtägig)
Veranstaltungsart Präsenz
Freie Plätze
Anmeldeschluss am 26.10.2025 um 23:59 Uhr
Für mich buchen

Die Teilnehmenden kennen durch den Besuch der Gedenkstätte Auschwitz die Dimension der Verbrechen und können nachvollziehen, warum gerade dieser Ort zum Synonym der nationalsozialistischen Vernichtungsideologie wurde. Sie haben ihr theoretisches Vorwissen mit der persönlichen Wahrnehmung dessen verknüpft, was in dieser Zeit und besonders an diesem Ort stattgefunden hat und darüber Mitgefühl für die Opfer entwickelt. Sie können die Folgen und die deutsche Besetzung Polens (nicht nur für die jüdische Bevölkerung) verstehen. Sie können Diskriminierungs- und Ausgrenzungsstrategien in ihrem persönlichen Umfeld identifizieren und besitzen Handlungsoptionen dagegen.

Veranstaltungsort

Auschwitz

Powered by SEMCO®