Stresemann-Lecture 2025 - Strategie in Zeiten der Schwäche: Gustav Stresemann und das Lernen aus der Geschichte (5-319-25)

Kursdetails

Kurs Stresemann-Lecture 2025 - Strategie in Zeiten der Schwäche: Gustav Stresemann und das Lernen aus der Geschichte
Zeitraum am 11.12.2025
Status bestätigt
Thema Deutsch-französische Zusammenarbeit
Kursformat Abendveranstaltung
Veranstaltungsart Präsenz
Freie Plätze
Anmeldeschluss am 09.12.2025 um 23:59 Uhr

Zusammen mit der Universität Bonn, dem Centre Ernst Robert Curtius (CERC) und dem Institut français Bonn veranstaltet die GSI Gustav Stresemann Stiftung die Stresemann-Lecture anlässlich der Verleihung des Friedensnobelpreises an den Namensgeber Gustav Stresemann. Am Vorabend des Jubiläums greift traditionell ein Vortrag historische und aktuellen Themen rund um Frieden und Verständigung in Europa auf und gibt die Gelegenheit zum Austausch darüber, was man 100 Jahre nach den Verträgen von Locarno aus der Geschichte lernen kann. In diesem Jahr wird Prof. Dr. Peter Geiß den Vortrag mit dem Titel „Stresemann-Lecture 2025 - Strategie in Zeiten der Schwäche: Gustav Stresemann und das Lernen aus der Geschichte“ halten. Er analysiert dabei differenziert, wie Stresemann als „lernender Politiker“ die Herausforderungen der damaligen Zeit angehen konnte. 

 

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 18:30 - 20:15 Uhr

Powered by SEMCO®