Kurs | Demokratie ist nicht selbstverständlich. Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne. Historische und persönliche Betrachtungen |
Zeitraum | 06.10.2025 — 10.10.2025 |
Status | laufender Kurs |
Thema | Demokratie und politisch-historische Bildung |
Kursformat | Seminar (mehrtägig) |
Veranstaltungsart | Präsenz |
Freie Plätze |
Für mich buchen |
Seminar in Berlin für junge Erwachsene mit persönlicher oder familiärer Migrationsbiographie.
Die Teilnehmer*innen befassen sich mit der Relevanz von Menschenrechten für das friedliche Miteinander einer vielfältigen Gesellschaft und reflektieren die Haltungen und Werte auf denen die Menschenrechte beruhen. Sie beschäftigen sich mit verschiedenen Formen des Widerstands, insbesondere gegen die Folgen der Ausgrenzungsmechanismen des NS-Regimes. In der Beschäftigung mit Erinnerungsorten für die Opfer der NS-Zeit vertiefen sie ihr Verständnis für das Lernen aus der Erinnerung. Über die Teilnahme an der Veranstlatung trainieren und stärken die Teilnehmenden ihre Fähigkeit , sich auf der Grundlage der Aneignung von Informationen und der Abwägung von Argumenten eine eigene Meinung zu bilden und diese in aktiver Teilnahme an politischen Debatten zu vertreten.
Powered by SEMCO®