| Kurs | Workshop: Rose Valland - Porträt einer außergewöhnlichen Frau |
| Zeitraum | am 23.01.2026 |
| Status | bestätigt |
| Thema | Deutsch-französische Zusammenarbeit |
| Kursformat | Workshop |
| Veranstaltungsart | Präsenz |
| Freie Plätze | |
| Anmeldeschluss | am 06.11.2025 um 23:59 Uhr |
Workshop für Schüler*innen, Studierende und interessierte Bürger*innen
Vom 22. Januar bis zum 26. April 2026 ist im GSI die Wanderausstellung „Rose Valland – Auf der Suche nach enteigneter Kunst“ zu sehen. Die Ausstellung würdigt Rose Vallands entscheidenden Beitrag zur Rettung europäischer Kunstschätze nach dem Zweiten Weltkrieg und beleuchtet zugleich einen besonderen Aspekt der deutsch-französischen Geschichte.
Am 23. Januar findet im GSI ein Workshop statt, der eine vertiefte Auseinandersetzung mit der Person Rose Valland ermög, ihren außergewöhnlichen Widerstandsakt sowie ihr Engagement für Kunst und Kultur erfahrbar macht. Der Workshop bietet drei Zugänge (zur Auswahl):
Die Ergebnisse des Workshops werden ergänzend zur Ausstellung gezeigt.
Referent*innen:
Partner dieser Veranstaltung sind das Institut français Bonn, das Centre Ernst-Robert-Curtius der Universität Bonn (CERC) und die Deutsch-Französische Gesellschaft Bonn und Rhein-Sieg e. V. (DFG).
Mit der finanziellen Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds.
Powered by SEMCO®