Leider ist eine Buchung für diesen Kurs nicht mehr möglich, da der Anmeldeschluss bereits überschritten ist.

Theater ohne Grenzen: TOG.ether for Europe (1-167-26)

Kursdetails

Kurs Theater ohne Grenzen: TOG.ether for Europe
Zeitraum 22.11.2026 — 28.11.2026
Status bestätigt
Thema Deutsch-französische Zusammenarbeit
Kursformat Seminar (mehrtägig)
Veranstaltungsart Präsenz
Freie Plätze
Anmeldeschluss am 06.11.2025 um 23:59 Uhr

Im Projekt „Theater Ohne Grenzen – TOG.ether for Europe“ erhalten die Teilnehmenden einen kreativen Zugang zu Europa und zur Europäischen Union. Durch Methoden der Theaterpädagogik und der interkulturellen Bildung entdecken sie auf spielerische Weise, was Europa im Alltag bedeutet.

Das Projekt gliedert sich in zwei Phasen: eine erste Begegnung in Lille, und eine zweite in Köln.

In täglichen Theater-Workshops setzen sich die Teilnehmenden mit dem Thema „Europa“ auseinander und lernen dabei die Welt der Bühne kennen. In der zweiten Phase entwickeln sie gemeinsam ein eigenes Stück, das am Ende der Woche in der Abendrealschule Bonn öffentlich aufgeführt wird.

Während des Projekts erleben die Jugendlichen den Wert kultureller Vielfalt und bringen ihre persönlichen Erfahrungen in den kreativen Prozess ein. Sie werden ermutigt, eigene Ideen umzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und ihre Stimme hörbar zu machen.

Tägliche Sprachanimationen dienen zum Abbau von Sprachbarrieren und zu einem besseren interkulturellen Verständnis. Das Leben und Lernen in einer binationalen Gruppe ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre sozialen und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern und neue Perspektiven zu erlangen.

Das Projekt findet in Zusammenarbeit mit der Abendrealschule Bonn, dem Centre Social du Faubourg de Béthune in Lille (F) und Cefir statt.

Mit der pädagogischen und finanziellen Unterstützung des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Kofinanziert von der Europäischen Union.

Veranstaltungsort

Bonn

Powered by SEMCO®