Ausstellungseröffnung: "Rose Valland: Auf der Suche nach enteigneter Kunst" (5-160-26)

Kursdetails

Kurs Ausstellungseröffnung: "Rose Valland: Auf der Suche nach enteigneter Kunst"
Zeitraum am 22.01.2026
Status bestätigt
Thema Deutsch-französische Zusammenarbeit
Kursformat Abendveranstaltung
Veranstaltungsart Präsenz
Freie Plätze
Anmeldeschluss am 22.01.2026 um 23:59 Uhr

Ausstellungeröffnung für interessierte Bürgerinnen und Bürger

Vom 22. Januar bis zum 26. April 2026 ist im GSI die Wanderausstellung „Rose Valland – Auf der Suche nach enteigneter Kunst“ zu sehen. Sie würdigt Rose Vallands entscheidenden Beitrag zur Rettung europäischer Kunstschätze nach dem Zweiten Weltkrieg und beleuchtet zugleich einen besonderen Aspekt der deutsch-französischen Geschichte.

Die Wanderausstellung „Rose Valland – Auf der Suche nach enteigneter Kunst“ wird anlässlich des Deutsch-Französischen Tags am 22. Januar im GSI eröffnet. Die Dortmunder Autorin Christiane Köhne hält dabei einen Vortrag über die außergewöhnliche Biografie von Rose Valland und liest Auszüge aus ihrem Buch „Briefe an Rose Valland“. In diesem Werk ergreifen Kunstwerke selbst das Wort: Sie schreiben an ihre „Heldin“ Rose Valland und berichten aus ihrer Perspektive von ihrer Beschlagnahmung, dem Transport nach Deutschland und ihrer späteren Befreiung. Auf originelle, lebhafte und empathische Weise eröffnet dieser Zugang eine neue Möglichkeit, sich dem Thema Raubkunst auseinander zu setzen.

Kooperationspartner dieser Veranstaltung sind das Institut français Bonn, das Centre Ernst Robert Curtius der Universität Bonn (CERC) und die Deutsch-Französische Gesellschaft Bonn und Rhein-Sieg e. V.

Mit der finanziellen Unterstützung des Deutsch-Französischen Bürgerfonds.

Veranstaltungsort

Gustav Stresemann Institut
Langer Grabenweg 68
53175 Bonn

Powered by SEMCO®