| Kurs | Karneval und Politik - Karneval, Wirtschaftsfaktor oder Kommerz? |
| Zeitraum | am 19.01.2026 |
| Status | bestätigt |
| Thema | Arbeit und Wirtschaft |
| Kursformat | Abendveranstaltung |
| Veranstaltungsart | Präsenz |
| Freie Plätze | |
| Anmeldeschluss | am 19.01.2026 um 23:59 Uhr |
| Für mich buchen |
In einer jährlich stattfindenden Reihe „Karneval & Politik“, widmen wir uns dem rheinischen Karneval aus unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Perspektiven.
Unter dem Titel „Karneval – Wirtschaftsfaktor oder Kommerz?“ werden wir uns dieses Jahr dem Karneval wirtschaftlich zuwenden: Welche Rolle spielt er als Einnahmequelle für Kunst- und Kulturschaffende? Wie beeinflusst er Branchen wie Tourismus, Gastronomie, Medien oder Handwerk? Und wie bewegen sich professionelle Akteurinnen und Akteure zwischen Brauchtum, Unterhaltung und ökonomischem Druck? Wie bewerten wir die kommerzielle Seite und Netzwerke des Karnevals?
Wir freuen uns mit Prof. Dr. Silke Schönert eine der Autorinnen der Studie "Kölner Karneval: Wirtschaftskraft und Wahrnehmung" bei uns im GSI begrüßen zu dürfen. Sie ist Professorin an der Rheinischen Hochschule Köln und hat im Auftrag des Kölner Festkomitees zusammen mit Kolleg*innen und der Boston Consulting Group die aktuelle Studie angefertigt. Daneben wird Prof. Dr. Frank Überall, Chefreporter der Kölnischen Rundschau, seine Expertise einbringen, unter anderem als ausgewiesener Kenner des "Rheinischen Klüngels", also der Netzwerkeffekte zwischen Karneval, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Die Präsidentin des Festauschuss Bonner Karneval Marlies Stockhorst wird uns zu den wirtschaftlichen Herausforderung beim Management der fünten Jahreszeit aufklären. Moderiert wird die Veranstaltung, wie gewohnt, durch Daniel Weber, den Leiter der Abteilung Politischen Bildung des GSI. Dazwischen gibt es zum Thema passende Musik und Getränke (auf Selbstzahler*innenbasis).
In den vergangenen Jahren konnten wir mit dieser Reihe bereits eine erfreuliche Resonanz erzielen und freuen uns über stetig wachsendes Interesse. Zu unseren bisherigen Mitwirkenden zählten unter anderem Didi Jünemann, Mitbegründer der Stunksitzung, sowie Alexandra Wanninger, Präsidentin der Stunksitzung und verschiedene weitere Größen und Kenner*innen des Beueler, Bonner und Kölner Karenvals.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten. Das Restaurant mit unserem Abendbuffet hat ab 18 Uhr geöffnet.
| Wochentag | Uhrzeit |
|---|---|
| Montag | 19:00 - 21:00 Uhr |
Powered by SEMCO®