Frieden kann gelernt und und muss gelebt werden. Eine deutsch-tschechische Spurensuche (3-393-26)

Kursdetails

Kurs Frieden kann gelernt und und muss gelebt werden. Eine deutsch-tschechische Spurensuche
Zeitraum 20.07.2026 — 26.07.2026
Status bestätigt
Thema Demokratie und politisch-historische Bildung
Kursformat Bildungsurlaub
Veranstaltungsart Präsenz
Freie Plätze
Für mich buchen

Begegnung, Erinnerung und gemeinsame Projekte tragen zur Verständigung bei. Wie Deutschland und Tschechien das trotz belasteter gemeinsamer Geschichte umsetzen, erfahren wir durch Besuche von Initiativen, Vereinen und Erinnerungsorten. Der Bildungsurlaub in Pilsen vergegenwärtigt die Geschichte von Nationalsozialismus, Vertreibung und Kaltem Krieg im deutsch-tschechischen Kontext und vermittelt Möglichkeiten der vielfältigen Zusammenarbeit europäischer Nachbarn. Die Teilnehmenden erfahren durch Besuche von Initiativen, Vereinen und Erinnerungsorten, welche interkulturellen, wirtschaftlichen und grenzüberschreitenden Initiativen heute die deutsch-tschechische Zusammenarbeit prägen und fördern. Vorurteile und Feindbilder, auch in Bezug auf Minderheiten, werdeb reflektiert und eigene Ideen für grenzüberschreitende Friedens- und Demokratieprojekte entwickelt.

Veranstaltungsort

Pilsen

Powered by SEMCO®