Kurs | Welche Rolle kann, bzw. sollte die Politik bei der Förderung nachhaltiger Wirtschaftsmodelle spielen? |
Zeitraum | am 24.10.2025 |
Status | geplant |
Kategorie | Arbeit und Wirtschaft |
Kursformat | Kurzformat |
Veranstaltungsart | Präsenz |
Freie Plätze | |
Anmeldeschluss | am 20.10.2025 um 23:59 Uhr |
Für mich buchen | Für andere buchen |
24.10.2025 - in Bonn, von 10.30-12.30 Uhr
Wie gelingt der Wandel zu einer zukunftsfähigen Wirtschaft? Diskutieren Sie mit Expert*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beim Runden Tisch am GSI Bonn! Erleben Sie spannende Impulse, kontroverse Debatten und praxisnahe Einblicke. Bringen Sie Ihre Fragen und Erfahrungen ein – und nehmen Sie konkrete Ideen für Ihren Alltag und Ihr berufliches Umfeld mit.
Klimakrise, Ressourcenknappheit und gesellschaftlicher Wandel stellen Unternehmen, Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen. Nachhaltige Wirtschaft gilt als Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft – doch wie sieht die Realität aus? Zwischen ambitionierten Zielen, gesetzlichen Vorgaben und bürokratischen Hürden bewegen sich viele Akteure im Spannungsfeld von Ideal und Machbarkeit.
In dieser Veranstaltung bringen wir Expert*innen aus verschiedenen Bereichen an einen Tisch. Im Rahmen einer moderierten Podiumsdiskussion beleuchten wir Chancen, Hemmnisse und konkrete Wege für nachhaltiges Wirtschaften. Das Publikum ist eingeladen, sich mit eigenen Fragen und Erfahrungen aktiv einzubringen. Gemeinsam wollen wir herausfinden:
Wo stehen wir aktuell?
Was braucht es für echte Veränderung?
Und wie kann nachhaltige Wirtschaft zur gelebten Praxis werden?
Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, lebendige Diskussionen und die Möglichkeit zum Netzwerken!
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Freitag | 10:00 - 12:30 Uhr |
Powered by SEMCO®